Beispiele

  • Stell Dir eine Blume vor und beschreibe die Blume…
  • Fragestellung 1: Wie zufrieden bist Du mit deinem Leben auf einer Skala von 1 – 10?
    Hier ist die Idee des Beobachters eventuell, dass es so etwas wie Zufriedenheit gibt. Wer nicht zufrieden ist, ist unzufrieden.
  • Fragestellung 2 statt dessen: Wie unzufrieden bist Du mit deinem Leben auf einer Skala von 1-10?
    Hier ist möglicherweise die innere Idee des Beobachters, dass es Unzufriedenheit gibt. Wer nicht mehr unzufrieden ist, ist zufrieden.
  • Fragestellung 3: Wo stehst Du in deiner Zufriedenheit von -5 sehr unzufrieden bis +5 sehr zufrieden. Hier wird so getan als gäbe es einen Zusammenhang zwischen Unzufriedenheit und Zufriedenheit und vor allem etwas Drittes: Einen “Nullzustand” zwischen Unzufriedenheit und Zufriedenheit.